Mittwoch, 18. September 2013

Hühnerfüße gefällig??

Ich sitze gerade hier uns lasse den Tag kurz Revue passieren und versuche gleichzeitig, das, was ich heute Abend erlebt habe, zu verarbeiten. 
Ich saß auf der Couch und hab ein bisschen was geschrieben, da meinte Jenni doch "Hey hast du Lust auf Hühnerfüße??" Ich schaute sie nur entgeistert an, doch tatsächlich, meine Gastschwester stand in der Küche und bereitete begeistert das Geflügel zu.  Neben ihr stand eine Schüssel, in der sich die eben genannten Füße befanden. Dazu gab es noch Gedärme und andere Innereien zu bewundern. Es sah einfach nur grausam aus. An den Stümmeln konnte man noch Sehnen und geronnenes Blut oder derartiges erkennen. Das ist vielleicht was für den Medizinstudenten, aber nichts für mich. Jenni alberte noch ein bisschen rum und machte Fotos. Aber ich konnte die Tierstücke wirklich nicht lange anschauen. Noch dazu, wo ich mir ziemlich sicher vorstellen konnte, wo die Hühner herkamen...
Dauling schnitt dabei motiviert und mit einem Grinsen im Gesicht die 'Finger' des Huhns in Stücke. Es sah wirklich so aus, als schneide sie Finger bzw. Zehen. Sie waren zwar vielleicht proportional ein bisschen länger als die unseren oder die eines Babys, aber sogar die Nägel waren hier vorhanden (wie man auf dem Foto gut erkennen kann) und die Haut schimmerte rosa.
Soweit ich das richtig verstanden habe, soll alles letztenendes in einem Suppentopf landen; das erinnert mich ein bisschen wie zu früheren Zeiten...Laut der Familie soll es wohl köstlich schmecken. Dauling isst wohl normal bis zu 10 der Hühnerfüße....
Für mich wird es bei dem Essen wohl Reis pur geben, immerhin mit Salat...;)


Foto: y ahora empezamos con la comida más especial...:Dda

nun ja irgendwann musste halt der Kulturschock doch noch kommen...! ;)

zum Fleischkonsum allgemein: Fleisch ist hier sehr beliebt. Die Menge des Konsums ähnelt wohl in etwa dem, wie es in Deutschland ist. Der Unterschied ist, dass hier Hühnchen wirklich zum Favoriten gehört und genauso, wie Reis, Bohnen und Ei, fast täglich auf dem Teller landet. 

Dass ich nicht sonderlicher Fleischliebhaber bin, hat meine Gastfamilie inzwischen wohl auch verstanden. Man sollte wissen, ich bin von Zuhause fast kein Fleisch gewohnt und wenn es doch etwas gibt, weiß ich zumindest meistens, wo es herkommt. Hier gibt es das Fleisch jetzt oft in einer Extraportion, wovon ich mir dann halt einfach nichts nehme. Letztens im Supermarkt habe ich auch einmal geschaut, was es denn so zu kaufen gibt. Leider konnte ich im ganzen Regal nichts finden, das annähernd Bio oder Fairtrade war...Auch wenn das Land ziemlich entwickelt ist, soweit sind sie scheinbar noch nicht...


PS: Perdon, dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. Grund waren einmal zeitliche Probleme, da letzte Woche einfach volles Programm war. Bis ich dann am Sonntag krank geworden bin und jetzt seitdem hier zuhause bin....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen