Entsendeorganisation





Meine Entsendeorganisation ist der ICJA, ein gemeinnützig anerkannter  Verein, der v.a. von Ehrenamtlichen - meist ehemaligen Freiwilligen - gestützt wird.
Der Verband wurde 1949 von einem nordamerikanischen Pfarrer gegründet und ermöglichte einen christlichen Jugendaustausch zwischen den USA und Westdeutschland. Grundgedanke war, so die Versöhnung zwischen diesen beiden Völkern zu förden. Basis war der christliche Glaube, der das Ziel der Überwindung trennender Unterschiede zwischen Menschen verschiedener Kulturen, Religionen, Nationen und Volksgruppen oder Hautfarben bestärkte. Diese Idee, Frieden durch Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsames Leben aufzubauen und zu vertiefen, breitete sich seit den 1950er Jahren auf weitere Länder Westeuropas und später alle Kontinente aus.
Heute ist der ICJA ein Verein von Menschen unterschiedlichster Weltanschauungen. Er arbeitet mit eigenständigen Organisationen in 34 Ländern partnerschaftlich zusammen. Gemeinsam bilden sie die internationale Föderation des International Cultural Youth Exchange (ICYE). 

Programm - weltärts
ICJA bietet verschiedene Programme zur Entsendung an. Ich werde meinen Freiwilligendienst über weltwärts machen. Dies ist ein Förderprogramm des BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit). Einige Infos dazu:
- weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst (kein Fachdienst)
- teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 18-28
- ausgereist werden kann in Länder des globalen Südens, die von der OECD als „Entwicklungsländer“ klassifiziert werden
- seit der Einführung 2008 entsendet der ICJA jährlich rund 200 Jugendliche über das Programm

Besonderen Wert wird auf die Betreuung und die Vorbereitung der Jugendlichen auf den Freiwilligendienst gelegt. So stehen uns Freiwilligen immer Ansprechpartner zur Verfügung, sowohl vor der Ausreise, als auch im Entsendeland selbst, die sich um unsere Sorgen, Probleme und Anregungen bemühen. Auch gibt es vor, während und nach dem Jahr Seminare, deren Teilnahme verpflichtend ist und auf denen wir Freiwilligen mit relevanten Themen konfrontiert werden und, die zur Einstimmung/ Nachbereitung auf den Freiwilligendienst dienen.

Für weitere Informationen:
www.icja.de & www.weltwärts.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen