Dienstag, 1. Oktober 2013

Der Schein trügt: die Finanzen der Schule...


Was leider nicht ganz so schön anzuschauen ist, wie tanzbegeisterte Mädchen o.ä. ist die Tatsache mit den Finanzen der Schule. Ich hab heute mit ein paar der Angestellten geredet und die Materialien sind hier wohl echt ein kleines Problem. Das hat mich erst ziemlich erstaunt, denn bisher hat die Schule ganz anders auf mich gewirkt, dass es eben viele Materialien und Möglichkeiten gibt.Nur der Schein trügt. Es gibt zwar viel Spielsachen, aber viel davon ist auch nicht mehr ganz funktionabel. Ebenso wird ja viel gebastelt und gemalt, weswegen es auch viel Papier, Kleber und Farben etc. gibt. Aber genau da ist der Punkt. Da die Schule öffentlich ist, bekommt sie vom Staat auch nur wenig Geld zur Verfügung gestellt, so wenig, dass der letzte Einkauf von Farben und den ganzen übrigen Materialien im letzten Jahr war!! Vor über 9 Monaten! Solange reicht natürlich kein Papier, Kleber etc. Das derartige Equipment, das es also in der Schule gibt, wird demnach von den ganzen Angestellten selbst gekauft!! Ebenso Handschuhe zum Waschen der Schüler!
Auch fehlt es bei den Sprachtherapeuten an einer Pinnwand. Zu viert sitzen sie oft in einem kleinen Raum, mit besten Veranschaulichungen, die sich auf ihrem Schreibtisch stapeln und darin untergehen...
Was ihnen auch fehlt, ist ein kleiner Kühlschrank, um darin Eis aufzubewahren, denn damit könnten sie die erschlafften Gesichtsmuskeln von vielen Schülern wieder anregen, weil sie sich automatisch vor Kälte zusammenziehen...
Wenn es Arbeit am Computer gibt, nehmen die Angestellten normalerweise auch immer einen von Zuhause mit, denn mit dem auf der Arbeit lässt sich auch nicht mehr viel anfangen...
Das Geld, dass der Schule zur Verfügung steht, geht monatlich schon meist für Wasser, Strom, Telefon und Abtrockpapier drauf..Die Angestellten und Eltern verkaufen deshalb schon von sich aus selbstgebastelte Puppen, Taschen etc. oder veranstalten Gewinnspiele zum Wohl der Schule.
So perfekt, wie die Schule nach außen oder auf den ersten Blick wirkt, ist sie also lange nicht!  
Zwar gibt es viel an Wissen und personellen Möglichkeiten, nur fehlt es dazu leider an den notwendigen Materialien!

Wie jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober, wird in meiner ehemaligen Pfarrei nächstes Wochenende die Aktion Minibrot stattfinden. Das ist eine Aktion der Kljb (Katholische Landjugendbewegung) Scheyern, bei der besondere Brote/ Semmeln gegen eine Spende für einen guten Zweck weitergegeben werden. 
Da ich auch einige Jahre in der Kljb tätig war, hat die Vorstandschaft entschieden, dass der diesjährige Erlös meinem Projekt zugute kommen soll!
Nachdem ich ja jetzt weiß, woran es hier in der Schule fehlt, werde ich anschließend, je nachdem, wieviel Geld mir zur Verfügung steht, mit den Angestellten entscheiden, was am wichtigsten ist und das dann von dem Geld kaufen, um es als Spende an die Schule weiterzugeben!
Wenn ihr mein Projekt also auch unterstützen wollt, dann auf zum Minibrot am Sonntag - immer nach den Vormittagsgottesdiensten in der Parrei Scheyern, direkt vor dem Eingang der Kirche.

Wer keine Möglichkeit habt, zum Minibrot zu kommen, sei es aus Zeit-oder Entfernungdproblemen, aber meine Schule trotzdem gerne mit einer Spende unterstützen will, kann diese auch gerne auf folgendes Konto überweisen:


Konto: 34401
BLZ: 721 690 80
Verwendungszweck: Spende Schule

Ich versichere, dass das Geld ausschließlich zu Gunsten der Schule und v.a. der Schüler kommt!!

An alle Spender schon mal ein herzliches Vergelt's Gott!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen