Was man alles bei so einem Wetter im November erleben kann und wie man sich dabei fühlt, erfahrt ihr im Folgenden... (:
Weihnachtswoche
Die Weihnachtsfeierlichkeiten gingen in der besagten Woche noch weiter. Am Mittwoch gab es ein Theaterstück von den Multiplen. Es ging darum, dass Eltern nciht die Sachen von den Kindern aussuchen sollen, sondern die Kinder selbst. Denn auch wenn man eine Behinderung hat, hat man trotzdem Vorlieben zu Dingen und entwickelt seinen eigenen Stil! ;)
Die Schule hatte ein Quartett eingeladen, die uns danach einige Stücke präsentierten.
Donnerstag war ein richtig schöner Tag! Wir fuhren ins Kulturzentrum, wo eine Weihnachtsfeier zusammen mit anderen Schulen stattfand.
Eine Gruppe waren z.B. auch Taube, weshalb alles mit Gebärdensprache übersetzt wurde.
Es war der Hammer!! (:
Clows bei der Vorbereitung |
Ein anderer Programmpunkt war von einer Grundschule. Die Kinder hatten Plakate vorbereitet mit wunderschönen Zitaten aus einem Lied, das sie auch zusammen sangen:
"Die Behinderung ist keine Einschränkung!
Es ist eine Form der Andersartigkeit,
aber das bedeutet nicht, dass es auch ein andersartiges Leben mit sich zieht.
Die Behinderung ist kein Hindernis.
Um uns darin zu üben, dass du etwas kannst, wenn du etwas willst:
Was befindet sich hinter deinen Augen?
Dort sind Träume, die frei sind
und die dir niemand entreißen kann.
Dort ist Leben und dort wird es auch eine Zukunft geben!
Es gibt keine Einschränkungen!"
kleine Sketcheinalge |
Als Entertainer bewiesen sich auch diese Mädchen und der Junge im Bild danach, zuerst tanzten sie zusammen mit anderen auf Mamma Mia, bevor es schließlich zu Gesang überging. Auch wenn ein paar Töne hin und wieder etwas daneben lagen, an Show und Emotionalität fehlte es hier in keinster Weise!!
Der Junge hielt sogar nciht nur einmal das Mikro ins Publikum um alle mitsingen zulassen!
Auch Jenni und ich ließen es uns nicht nehmen, etwas dem Programm beizusteuern.
Da wir ja beide Gitarre spielen, suchten wir uns 2 deutsche Weihnachtslieder aus, die wir zusammen spielten: Stern über Bethlehem und Rudolf, the red nosed reindeer, einmal auf deutsch und dann auf Spanisch ;)
Aber es war soo komisch Anfang November Weihnachtslieder hinzuträllern!!!
Genauso wie es echt komisch war, die Weihnachtsdeko aufzuhängen und Baum aufzustellen, während die Sonne bei 30° vom Himmel knallt! :D
Das Fest war auf jeden Fall mehr als gelungen! Und es ist so wunderschön anzusehen, wie sich die Kinder/ Jugendlichen immer nach einem Auftritt freuen, wenn sie es geschafft haben!! Dann laufen sie meist mit dem schönsten und ehrlichsten Lachen im Gesicht, das ich je gesehen habe, zu ihren Lehrerinnen oder Eltern und fallen ihnen überglücklich in die Arme!!
Montezuma

aber das hat sich gelohnt!!!!
![]() |
Hafenhäuschen auf der anderen Seite |

Deren Aufgabe ist es eben einerseits auch, den Strand audfzuräumen. Sonst patrollieren sie jede Nacht in der Schildkrötensaison den Strand, denn die Schildkröten kommen nur im Dunkeln an. Lars, der Freiwillige, der dort arbeitet, hat mir das ein bisschen genauer erklärt: Wenn eine Schildkröte nun zum Laichen kommt, gräbt sie zunächst das Nest und legt dann die Eier, so etwa 80 Stück. In dieser Zeit bekommt sie eine Markierung an einer Flosse, denn da ist sie quasi hypnotisiert und realisiert das nicht. Besonders wichtig ist es im Allgemeinen, nur Rotlicht zu benutzen, denn durch gelbes oder weißes Licht wird die Schildkröte abgeschreckt und dreht im Schlimmsten Fall vor dem Strand wieder um, obwohl sie zuvor hunderte Kilometer unterwegs war. Nicht sicher ist, ob die Schildkröte ein paar Tage später erneut zum Laichen kommt oder, ob sie die Eier schließlich im Meer versenkt...
Die Eier aus dem Nest werden dann schließlich aber von den FReiwilligen eingesammelt und in einem selbst gebauten, geschützten Nest wieder vergraben. Das Nest muss dabei immer exakt gleich tief sein, um die richtige Temperatur zu bekommen. Nach 45 Tagen sollten die kleinen Schützlinge nun schlüpfen.Das machen sie eigenständig durch den Sand nach oben und werden dann freigelassen. Etwa 80% schaffen es meist selbst. Wenn diese das NEst verlassen haben, graben die FReiwilligen das Nest auf und helfen den Übrigen, die alleine oft zu schwach wären. So schaffen es teils 99% der kleinen Schildkröten ins Meer. Von diesen überleben dann aber wiederum nur etwa 30%, bis sie reif zum Laichen sind...
Samstag Nacht bin ich mit auf Patrouille gegangen. Erst mit Lars und dann noch mit einem Peruaner, der dort arbeitet. 6 Std am Strand entlanglaufen, jeweils 800m hin und wieder zurück. Das machen 16km Strandspaziergang in der Nacht ;)
Zum Laichen ist nur leider keine Schildkröte gekommen, aber 2 kleine Schildkröten haben das Licht der Welt erblickt und sind mehr oder weniger eilig und verwirrt ins Meer gelaufen ;)
Gelohnt hatt sichs auf jeden Fall! Allein wegen dem Sonnenaufgang am nächsten Morgen! Traumhaft schön!!!!

Der Wasserfall bestand aus 3 Etagen und vorher haben uns schon welche gesagt, dass man da super runterspringen kann! Ein Mann dort hat dann nur erst mal meinen müssen, ja für Frauen ist das nichts, das ist zu gefährlich....blablabla.. es gab nicht mal Strömung, als ob das dann ein Unterschied macht..
und JA! Ich bin gesprungen!! 12m! und nein, es war nciht gefährlich ;)
Eine Amerikanerin hat eig auch ein Bild gemacht..nur meine Kontaktdaten sind bei ihr wohl gewollt oder ungewollt verschollen gegangen...:/
![]() |
Wir mit unserem Guide |

Den Sonntag hab ich damit verbracht mit 2 einheimischen Kindern zu spielen. Ich saß am strand, als sie mich plötzlich angequtscht haben und weil ich eh ncihts besseres zu tun hatte, haben sie mir 2 Tage alte Krebse gezeigt, von Seeungeheuern erzählt uvm..:D
![]() |
3 Farben des Meeres, mit Regenstreifen in der Mitte ;) |