Freitag, 22. November 2013

Mein November bei 25° Celcius...

Hallo meine lieben! Währernd ihr euch in Deutschland in Decken einmummelt und euch über einen heißen Ofen freut, lieg ich hier gerade vor meinem Haus im Bikini und sonn mich ;) 
Was man alles bei so einem Wetter im November erleben kann und wie man sich dabei fühlt, erfahrt ihr im Folgenden... (:

Weihnachtswoche


Die Weihnachtsfeierlichkeiten gingen in der besagten Woche noch weiter. Am Mittwoch gab es ein Theaterstück von den Multiplen. Es ging darum, dass Eltern nciht die Sachen von den Kindern aussuchen sollen, sondern die Kinder selbst. Denn auch wenn man eine Behinderung hat, hat man trotzdem Vorlieben zu Dingen und entwickelt seinen eigenen Stil! ;)
Die Schule hatte ein Quartett eingeladen, die uns danach einige Stücke präsentierten.



Donnerstag war ein richtig schöner Tag! Wir fuhren ins Kulturzentrum, wo eine Weihnachtsfeier zusammen mit anderen Schulen stattfand. 
Eine Gruppe waren z.B. auch Taube, weshalb alles mit Gebärdensprache übersetzt wurde.


Das Programm war ziemlich abwechlungsreich! Die großen unseren Schule haben ein Stück inszeniert, zuerst lag ein Clown auf dem Boden, scheinbar tot, ist aber durch Zauberkraft wieder auferweckt worden. Dann tanzten und sangen alle ausgelassen, ein paar auch Kumbia, ein lateinamerikanischer Tanz, und 2 dann schließlich Michael Jackson!!!  
Es war der Hammer!! (:

Clows bei der Vorbereitung



Ein anderer Programmpunkt war von einer Grundschule. Die Kinder hatten Plakate vorbereitet mit wunderschönen Zitaten aus einem Lied, das sie auch zusammen sangen:


"Die Behinderung ist keine Einschränkung!
Es ist eine Form der Andersartigkeit,
aber das bedeutet nicht, dass es auch ein andersartiges Leben mit sich zieht.
Die Behinderung ist kein Hindernis.
Um uns darin zu üben, dass du etwas kannst, wenn du etwas willst:
Was befindet sich hinter deinen Augen?
Dort sind Träume, die frei sind
und die dir niemand entreißen kann.
Dort ist Leben und dort wird es auch eine Zukunft geben! 
Es gibt keine Einschränkungen!"


Genauso schön war der 'Hochzeitstanz' von 2 weiteren Schülern! Er fing damit an, dass der Junge mit einem Jacket hereinkam und das ersteinmal gespielt auszog, als er auf das Mädchen zuging. Dann kniete er vor ihr nieder und forderte sie zum Tanz auf! Eine Runde Walzer bitte! ;)
Das ist ein perfektes Beispiel, dass eine Behinderung keine Einschränkung sein muss!


kleine Sketcheinalge

Als Entertainer bewiesen sich auch diese Mädchen und der Junge im Bild danach, zuerst tanzten sie zusammen mit anderen auf Mamma Mia, bevor es schließlich zu Gesang überging. Auch wenn ein paar Töne hin und wieder etwas daneben lagen, an Show und Emotionalität fehlte es hier in keinster Weise!!
Der Junge hielt sogar nciht nur einmal das Mikro ins Publikum um alle mitsingen zulassen! 




Auch Jenni und ich ließen es uns nicht nehmen, etwas dem Programm beizusteuern.
Da wir ja beide Gitarre spielen, suchten wir uns 2 deutsche Weihnachtslieder aus, die wir zusammen spielten: Stern über Bethlehem und Rudolf, the red nosed reindeer, einmal auf deutsch und dann auf Spanisch ;)
Aber es war soo komisch Anfang November Weihnachtslieder hinzuträllern!!!

Genauso wie es echt komisch war, die Weihnachtsdeko aufzuhängen und Baum aufzustellen, während die Sonne bei 30° vom Himmel knallt! :D


Das Fest war auf jeden Fall mehr als gelungen! Und es ist so wunderschön anzusehen, wie sich die Kinder/ Jugendlichen immer nach einem Auftritt freuen, wenn sie es geschafft haben!! Dann laufen sie meist mit dem schönsten und ehrlichsten Lachen im Gesicht, das ich je gesehen habe, zu ihren Lehrerinnen oder Eltern und fallen ihnen überglücklich in die Arme!! 


Montezuma

 

Vor 2 Wochen gings auf nach Montezuma! Ein Strand auf der Nicoya-Halbinsel an der Pazifikküste. Um dorthinzukommen muss man erst man mit dem Bus an nach Puntarenas, eine Hafenstadt, und von da aus mit der Fähre auf die andere Seite. Wir waren über 6 Std. unterwegs und auch der Buspreis war ungewohnt teuer: 7000 Colones; etwa 11 € einfache Fahrt, im Gegensatz zu den gewohnten 5000 oder weniger...
aber das hat sich gelohnt!!!!

 
Hafenhäuschen auf der anderen Seite
Unser kleines Appartement für 2 Nächte! 10 m vom Meer entfernt, mit Blick aufs Meer aus dem Küchenfenster, & Warmwasser!! (:
 

Freitag angekommen, haben wir gleich mal einen Strandspaziergang gemacht. Wir sind einem Fluss, der ins Meer mündet gefolgt, bis wir iwann quasi mitten im Urwald standen..:D Der strand vorm Haus ist wunderschön,das einzige traurige ist nur, dass sich am Strand nebenan der Müll häuft. Das ist zur Zeit anscheinend besonders schlimm, da durch den Regen der ganze Müll aus den Städten durch die Flüsse ins Meer gebracht wird. Bei der nächsten Flut wird alles wieder angeschwemmt. Die Einheimischen kümmert das anscheinend wenig; wer den strand v.a. aufräumt sind Freiwillige. Hier in Montezuma ist nämlich ein Schildkrötenschutzprojekt stationiert, in dem auch unter anderem ein Freiwilliger der gleichen Organisation wie meiner arbeitet.  
Deren Aufgabe ist es eben einerseits auch, den Strand audfzuräumen. Sonst patrollieren sie jede Nacht in der Schildkrötensaison den Strand, denn die Schildkröten kommen nur im Dunkeln an. Lars, der Freiwillige, der dort arbeitet, hat mir das ein bisschen genauer erklärt: Wenn eine Schildkröte nun zum Laichen kommt, gräbt sie zunächst das Nest und legt dann die Eier, so etwa 80 Stück. In dieser Zeit bekommt sie eine Markierung an einer Flosse, denn da ist sie quasi hypnotisiert und realisiert das nicht. Besonders wichtig ist es im Allgemeinen, nur Rotlicht zu benutzen, denn durch gelbes oder weißes Licht wird die Schildkröte abgeschreckt und dreht im Schlimmsten Fall vor dem Strand wieder um, obwohl sie zuvor hunderte Kilometer unterwegs war. Nicht sicher ist, ob die Schildkröte ein paar Tage später erneut zum Laichen kommt oder, ob sie die Eier schließlich im Meer versenkt...
Die Eier aus dem Nest werden dann schließlich aber von den FReiwilligen eingesammelt und in einem selbst gebauten, geschützten Nest wieder vergraben. Das Nest muss dabei immer exakt gleich tief sein, um die richtige Temperatur zu bekommen. Nach 45 Tagen sollten die kleinen Schützlinge nun schlüpfen.Das machen sie eigenständig durch den Sand nach oben und werden dann freigelassen. Etwa 80% schaffen es meist selbst. Wenn diese das NEst verlassen haben, graben die FReiwilligen das Nest auf und helfen den Übrigen, die alleine oft zu schwach wären. So schaffen es teils 99% der kleinen Schildkröten ins Meer. Von diesen überleben dann aber wiederum nur etwa 30%, bis sie reif zum Laichen sind...
Samstag Nacht bin ich mit auf Patrouille gegangen. Erst mit Lars und dann noch mit einem Peruaner, der dort arbeitet. 6 Std am Strand entlanglaufen, jeweils 800m hin und wieder zurück. Das machen 16km Strandspaziergang in der Nacht ;)
Zum Laichen ist nur leider keine Schildkröte gekommen, aber 2 kleine Schildkröten haben das Licht der Welt erblickt und sind mehr oder weniger eilig und verwirrt ins Meer gelaufen ;)
Gelohnt hatt sichs auf jeden Fall! Allein wegen dem Sonnenaufgang am nächsten Morgen! Traumhaft schön!!!!

 Am Samstag sind wir zu nem Wasserfall gelaufen. Wir haben auf dem Weg nen Mann getroffen, der sich uns dann als Guide angeboten hat. WEil der WEg anscheinend etwas gefährlich war und auch viele den Wasserfall nnicht gefunden haben, haben wir dann zugesagt und haben erst mal den Fluss überquert. War wohl sinnvoll, denn auf der anderen Seite war wohl der richtige, bessere Weg ;)


Der Wasserfall bestand aus 3 Etagen und vorher haben uns schon welche gesagt, dass man da super runterspringen kann! Ein Mann dort hat dann nur erst mal meinen müssen, ja für Frauen ist das nichts, das ist zu gefährlich....blablabla.. es gab nicht mal Strömung, als ob das dann ein Unterschied macht..
und JA! Ich bin gesprungen!! 12m! und nein, es war nciht gefährlich ;)
Eine Amerikanerin hat eig auch ein Bild gemacht..nur meine Kontaktdaten sind bei ihr wohl gewollt oder ungewollt verschollen gegangen...:/

Wir mit unserem Guide

Die übrige Zeit in Montezuma verbrachten wir das kleine Dorf anzuschauen, und es ist wirklich, gut ausgedrückt, ein Kaff mit grad einmal 500 Einwohnern ;) aber total gemütlich und mit supernetten Leuten! und besitzt grad eine Bar zum weggehen, die noch näher war als der strand, von unserer Haustür 2m..
Den Sonntag hab ich damit verbracht mit 2 einheimischen Kindern zu spielen. Ich saß am strand, als sie mich plötzlich angequtscht haben und weil ich eh ncihts besseres zu tun hatte, haben sie mir 2 Tage alte Krebse gezeigt, von Seeungeheuern erzählt uvm..:D


3 Farben des Meeres, mit Regenstreifen in der Mitte ;)
Das war übrigens das eizige was schade war, an dem WE. Es hat 2 Tage fast nur durchgeregnet...
Aber naja man muss nur das BEste daraus machen...




Donnerstag, 7. November 2013

Costa Rica bei 5°Celsius!!

Hallo meine lieben! ich hab noch ne kleine Videobotschaft vom letzten Wochenende! Von wegen nur bei euch kann es kalt sein! ;)
Schaut es euch einfach an!

https://www.dropbox.com/s/kzle9tzvz5odie8/2013-11-04%2005.09.04.mts

Dienstag, 5. November 2013

Es weihnachtet sehr!!


Hässlicher Weihnachtsschmuck in der Schule!!  Warum man nicht selbstgebasteltes von den kindern nehmen kann versteh ich nicht...

Hallo ihr lieben! man glaubt es kaum, diese Woche ist die letzte Schulwoche in meienr Schule und weil als nächstes Weihnachten ansteht wird in dieser Woche Weihnachten gefeiert! 


Es läuft so ein bisschen ab, wie die Woche vor dem Nationalfeiertag. Man trifft sich jeden Morgen zusammen und die Fahne wird hereingetragen und die Hymne wird gesungen. Dann gibt es ein kleines Programm. Gestern kam eine Bauchtänzerin und die Älteren haben gesungen und Musik gemacht. Auch vom Personal gabs einen Chor, der gesungen hat, nur das haben wir leider nicht gewusst, so wie man vieles nicht gesagt bekommt, sie haben also ohne uns gesungen...





Heute gabs dann ein Krippenspiel der Kleinen. Danach sind Jenni und ich mit 2 Gruppen zu einer Grundschule gefahren. Alle zusammen haben wir erst einmal einen Film angeschaut von Nick Vujicic - einem großartigen Mann, der keine Arme und Beine hat, aber sein Leben beeindruckend und mit einer wahnsinnigen Lebensfreude meistert! 
http://www.youtube.com/watch?v=XKTg_INHgpc

Wir haben mit einem Mädchen aus unserer Schule einen kleinen Tanz einstudiert und dort dann vorgetanzt. 



Die Schüler der Grundschule dagegen haben für uns gesungen und Bilder gemalt. Wir haben dann noch zusammen gespielt, was richtig Spaß gemacht hat! Endlich hab ich mich mal richtig beschäftigt gefühlt und ein bisschen was von dem machen können, was ich mir vor dem JAhr alles vorgestellt hatte! Nicht, dass es mir keinen Spaß macht mit Kindern mit Behinderung zu arbeiten, aber bei mir im Projekt wird ja an Arbeitspersonal nicht gesparrt, wie ich schon erzählt habe. Es gibt einfach nciht viel zu tun. Und dabei hatte ich vorher halt so viele Ideen, was ich gerne machen würde. Ich hab zwar nur ein bisschen mit den Kindern gespielt und getanzt, aber endlich hab ich mich mal gebraucht gefühlt! 



Ab nächster Woche wird es dann gar keine Kinder mehr in der Schule geben.. Gut dass wir die Schaukel abzuschleifen haben und einen Schrank zu bauen ;)

Saludes!

Freitag, 1. November 2013

Videobotschaft!!!! & großen Dank an alle Spender!!

Jetzt hab ichs auch endlich mal geschafft!! Nach 4 Fehlversuchen hab ich endlich eine anständige Videobotschaft mit Ton und Bild hinbekommen! :D
Einziges Makel, sie besteht aus 2 Teilen, da ich zwischendrin doch wieder meine Zweifel hatte...;)

Im 2. Video erzähle ich etwas über die Verwendung des Spendengeldes!! Anfang Oktober hat die KLJB Scheyern im Rahmen der Minibrotaktion Spenden für mein Projekt gesammelt! In diesem Sinne allen Unterstützern ein rießengroßes Dankeschön!!!! Es sind 410 € zustande gekommen! Mehr dazu im Video!
Ich wünsch euch viel Spaß beim anschauen!!



Dia de las culturas













Manuel Antonio












Cachi





Rafting 

Contra Weihnachten!!
wieso eigentlich Kürbissfratzen und keine aus Früchten?? ;)